Hallo Ihr Lieben,
neulich habe ich Euch ja schon von meinem tollen, neuen Römertopf vorgeschwärmt und bin immer noch begeitert. Für mein Brot nehme ich ihn nur noch, aber auch für herzhafte Schmorgerichte eignet er sich sehr gut.
Ich habe mal ein klassisches Gulasch getestet und bin mit dem Ergenbis richtig zufrieden. Zutaten mischen, Rönmertopf in den Ofen und *vergessen*, Zeit haben, und sich dann an einem zarten Fleisch und einem geschmacksintensivem Gemüse inklusive Soße freuen. Perfekt oder?
Zutaten für ca. 4-5 Portionen:
2 Bund Suppengrün
1 Gemüsezwiebel
800 g Gulasch
2 Lorbeerblätter
500 ml Gemüse- oder Rinderfond
Pfeffer
2-3 EL Tomatenmark
optional 1-2 EL Schmand
Für die Beilagen je nach Geschmack z.B. Knödel und Rotkohl.
Zubereitung:
Den Römertopf inkl. Deckel gut wässern. Dafür einfach den Topf in kaltes Wasser stellen und komplett damit bedecken. Mindestens 10 Minuten im Wasser lassen. In der Zwischenzeit das Gemüse putzen und klein schneiden.
Den Topf aus dem Wasser nehmen und das Gemüse in den nassen Römertopf einfüllen.
Fleisch, Fond, Lorbeerblätter und etwas Pfeffer zum Gemüse geben und kurz verrühren.
Den Römertopf mit Deckel in den kalten (!!!) Backofen schieben. Die Temperatur auf 200 Grad stellen und für ca. 2 Stunden im Ofen lassen. Je nach Vorliebe noch mit etwas Tomatenmark andicken. Sollte die Soße dann immer noch zu flüssig sein, kann man mit etwas Stärke abbinden. Dafür einfach 1 oder 2 TL Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glatt rühren und zum Gulasch geben, gut durchrühren und nochmal in den heißen Ofen stellen um es ein paar Minuten aufzukochen.
Genießen!
Klingt interessant und habe ich auch gleich mal vermerkt :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Marlene von http://aboutmarlene.blogspot.de/
Wie schön Marlene, das freut mich. :)
LöschenLieben Gruß
Anita
Ich hab einen Römertopf und noch nie darin gekocht, der ist nur als Brotbehälter da, sollte ich vielleicht doch mal ändern;-)
AntwortenLöschenWieder so tolle Fotos und ich hab jetzt Hunger!
LG Antje
Hey Antje,
Löschenoh ja, der ist auch perfekt zum Brot backen geeignet. Und für Schmorgerichte auch, der Geschmack der Speisen bleibt erhalten und es bekommt so ein tolles Aroma. :)
Vielen Dank, ich freu mich, dass Dir die Bilder gefallen. :)
Liebe Grüße
Anita
Das sieht verdammt lecker aus. Ich spiele schon lange mit dem Gedanken einen Römertopf zu kaufen, aber irgendwie habe ich mich noch nicht dazu durchgerungen. LG, Ni von JuNi
AntwortenLöschenHey Ni,
Löschenseitdem ich den Römertopf habe, nutze ich ihn sehr gern und viel. Besonders Brot bekommt eine ganz tolle Kruste und wird schön saftig. Eine Leserin auf Instagram hat Brötchen darin gemacht und schwärmt davon. Das werde ich dann mal als nächstes testen. Ich berichte... :)
Lieben Gruß
Anita
台中徵信社價格,出軌,工商徵信,外遇,財務公司
AntwortenLöschen徵信協會 ,合法徵信社,免費法律諮詢,外遇徵兆
台中徵信社,免費諮詢律師,法律諮詢,徵信,徵信社,抓姦,徵信公司,徵信社工作
心理醫生,捉姦,新竹徵信社,徵信社收費,花蓮徵信社
高雄徵信社,基隆徵信社,捉猴,尋人徵信社,女人徵信社,合法徵信社,外遇徵兆,外遇蒐證
外遇搜證,徵信社推薦,尋人啟事,徵信社工作,台中徵信社,女人徵信社
蒐證,女人徵信,桃園徵信社,婚外情
徵信社工作,財產徵信,第三者,尋人查址
彰化徵信社,台中徵信,免費法律諮詢,雲林徵信社工作,出軌
合法徵信社,法律諮詢,免費法律諮詢,律師,婚姻挽回,徵信社價格
台中徵信公司,通姦,離婚,婚姻
外遇解析,女人徵信社,外遇抓姦,法律諮詢服務,
Hier steht auch noch ein Römeropf zum Testen :-). Ich bin aber noch unschlüssig, was ich damit machen soll. An Brot hatte ich auch schon gedacht, geschmortes Fleisch ist mein Mann leider nicht, dabei sieht dein Gulasch sooo lecker aus. Vielleicht ein Gebäck, man soll ja auch Kuchen ganz toll mit dem Topf machen können.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Daniela
Hey Daniela,
Löschenoh an Kuchen hab ich noch gar nicht gedacht. Hast Du da ein spezielles Rezept? Für Brot kann ich ihn Dir sehr empfehlen. Ich habe noch ein Kartoffelgulasch im Hinterkopf, das ich demnächst mal testen möchte. Also ohne Fleisch, vielleicht ist das dann etwas für Euch.
Liebe Grüße
Anita