Posts mit dem Label Kartoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kartoffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Tomatenquiche mit Kartoffel- Fetafüllung

Hallo Ihr Lieben,

es gibt Gerichte, die sind so schnell und einfach und dann doch so lecker, dass ich selbst ganz begeistert bin. ;) Kross angebratene Kartoffelwürfel in einer sahnigen Eimasse mit saftig gebackenen Tomaten. So gut und mit wenigen Zutaten gemacht.


Kumpir oder Ofenkartoffel mit Quark in der Luxusversion

Hallo Ihr Lieben,

so ne gebackene Kartoffel kann mich ja nicht hinterm Ofen herlocken. Viele lieben die, aber ich finde sie eher langweilig. Kartoffel und Quark sind jetzt nicht so spannend. Aber dann hab ich Kumpir entdeckt! Was für eine tolle Ofenkartoffel. Die Knollen werden im Ganzen gebacken und dann kommt das Tolle: Das Fleisch wird aufgelockert, mit ordentlich Käse gemischt und dann mit leckeren Zutaten nach Wahl belegt.


Der Käse zerfließt im Innern der Kartoffel und verleckert sie so richtig! So mag auch ich Ofenkartoffeln, Pardon: Kumpir! ♥


Vegetarisches 4-Gänge-Menü ★ Gang 3: Pastinake-Feta-Yufka

Hallo Ihr Lieben,

nach den beiden Vorspeisen geht es bei dem vegetarischen 4-Gänge-Menü mit dem Hauptgericht weiter. Gang 1 war ein Salat mit Mozzarella, Avocado und Mango, Gang 2 ein Crostini mit Halloumi, Röstpaprika und Hummus. Gang 3 ist ein Auflauf aus Kartoffeln, Pastinake und Feta geschichtet mit knusprigem Yufka Teig. Erinnert ganz entfernt an einen Börek. Die Füllung ist kartoffelig-cremig mit lieblichen Pastinaken und einem würzigen Kontrast durch den saftigen Feta. Dazu ein hauchdünner und zartknuspriger Yufkateig, gut vorzubereiten und sehr lecker.


Werbung: Knödelpizza in 3 Varianten #Kartoffelwoche

Hallo Ihr Lieben,

schon seit ich ein kleines Kind war, liebe ich Knödel. Kleine Knödel, große Knödel, Semmelknödel, rohe Klöße, Kartoffelklöße, halb und halb, gekocht, gebacken, gebraten oder einfach pur mit leckerer Soße. Knödel erinnern mich immer an meine Kindheit. Sonntags ein zarter Braten, dazu eine gute Soße und die köstlichen kugeligen Beilagen. Ein perfektes Familienessen. 


Backkartoffeln im Tomatenbett (Kartoffeln kretische Art)

Hallo Ihr Lieben,

das Rezept für Kartoffeln im Tomatenbett gehört wieder in die Kategorie *schnelle Feierabendküche*. Ich habe ein Herzgesund-Kochbuch zu Hause. Es enthält viele kretische Gerichte, die sehr lecker und gesund sind. Einige Rezepte habe ich daraus übernommen und etwas abgewandelt. Ein Klassiker sind diese Backkartoffeln. Im Gegensatz zu den üblichen Backkartoffeln liegen sie in einem Bett aus Tomaten und Zwiebeln und bekommen dadurch einen ganz besonders aromatischen Geschmack. Und während die Kartoffeln im Ofen schmoren, könnt Ihr einen Salat, gebackenen Feta, Grillkäse, Fisch oder was Ihr mögt als Beilage zubereiten.

Gnocchi überbacken mit Paprika und Mozzarella

Hallo Ihr Lieben,

vor einiger Zeit hatte ich auf Instagram ein Bild von überbackenen Gnocchi gepostet und wurde sehr oft um das Rezept gebeten. Nun war es ein Hello Fresh Gericht und nicht mein Rezept. Also habe ich es nach meinen Vorlieben erneut gekocht und nun kann ich Euch auch das Rezept verraten. :)

Die Gnocchi habe ich übrigens nicht selbst gemacht, aus Zeitmangel... es steht Euch natürlich frei, diese auch selbst zuzubereiten. Und falls jemand von Euch DAS ultimative Gnocchi Rezept hat, immer her damit. :)

Die gekauften Gnocchi sind in 2-3 Minuten fertig und tummeln sich in einer Tomatensoße mit knackigem buntem Paprika und werden dann noch kurz mit Mozzarella überbacken. Schnell fertig und richtig lecker.

Dinnede - kleine Pizza mit Kartoffeln und Zwiebeln

Hallo Ihr Lieben,

kennt Ihr Dinnede, Dinnele oder auch Dinnete? Je nach Region heißt diese kleine Pizza etwas anders. Und je nach Region wird sie auch etwas anders zubereitet und belegt. Ich bin das erste Mal auf diese Leckerei auf dem historischen Weihnachtsmarkt aufmerksam geworden.


Kleine mit der Hand gezogene, längliche *Pizzen* mit dünner Teigschicht in der Mitte und dickem, knusprigen Teigrand. Belegt mit Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Käse. Ich habe versucht sie nachzubacken und bin mit dem Ergenis sehr zufrieden. Sie schmecken so gut.

Lockerer Hefeteig, schön knusprig am Rand und saftig in der Mitte mit einem würzigen Belag. Natürlich sind sie nicht so geworden, wie auf dem Weihnachtsmarkt, okay ich habe auch keinen großen Holzofen daheim, aber auf jeden Fall richtig lecker und mal eine Abwechslung zur klassischen Pizza.



Leberkäse überbacken mit Rösti-Käsekruste

Hallo Ihr Lieben,

was macht Ihr eigentlich für Partyessen? Für mehrere Leute hat man ja, vor allem nach einer reichhaltigen Kuchenschlacht, nicht immer Zeit und Lust noch ein 3 Gänge-Menü oder ähnliches zu kochen.
Manchmal brauche ich ein Gericht, dass sich erstens gut vorbereiten lässt, zweitens einfach herzustellen ist und drittens richtig lecker ist.



Ganz klassisch fallen mit dazu diverse Topfgerichte ein wie Chili con/sin Carne, Käsesuppe oder auch einfach ein großes Blech Lasagne etc.

Da ich aber nicht jedes Jahr das gleiche servieren mag, hab ich was Neues ausprobiert. Ich hatte vor 2 Jahren schonmal Kasseler mit Röstiecken gemacht, das Rezept hab ich von einer Freundin bekommen. Diesmal habe ich Leberkäse überbacken, statt der Röstiecken habe ich Röstiteig mit Schmand, Schnittlauch und 2 Sorten Käse zu einer köstlichen Röstikruste verarbeitet und diese goldig braun und knusprig überbacken. Dazu passt übrigens perfekt dieser Krautsalat oder auch jeder andere Salat.

Schwarzwurzelgratin - als alternative zu Spargel

Hallo Ihr Lieben,

neulich gab es ja an unserem Spargelhäuschen schon den ersten Spargel. Nun wollte ich wieder welchen kochen, hab mir schon ein tolles Rezept überlegt, schicke Herrn Glitzer Spargel holen und... Spargelbude zu. Wetterbedingt? Ich weiß es nicht. Also doch kein Spargel, was nun? Hmmmm ok, alle anderen Zutaten waren da, versuche ich das ganze einfach mal mit Schwarzwurzeln. Diese kannte ich bisher hier nur aus dem Glas oder als Tiefkühlware. Kauft man die Wurzeln frisch, wird auch sofort klar, woher der Name kommt.

Der Geschmack hat auch vollkommen überzeugt, leicht nussig, feste Konsistenz und feines Aroma. Kein Vergleich zu den eingelegten Wurzeln aus dem Glas. Der Aufwand ist zwar etwas mehr, aber es lohnt sich. Schwarzwurzeln gelten ja umgangssprachlich auch als *Spargel der armen Leute* - meiner Meinung nach vollkommen zu Unrecht.  Was meint Ihr?


Räuberblech

Hallo Ihr Lieben,

kennt Ihr das? Man kauft Gemüse weil das Angebot so toll ist, die Farben lachen einen an und es ruft förmlich: Kauf mich, pack mich ein! Dann kommt etwas dazwischen, man kommt nicht zum kochen und das Gemüse fängt langsam an traurig und schrumpelig zu werden... da hab ich eine sehr leckere Lösung für Euch: Das Räuberblech.

Hier kann man nahezu alle Arten von Gemüse und Gemüsereste verarbeiten. Einfach mundgerecht zurecht schneiden würzen und backen. Immer anders - immer lecker.


Rezept gegen (Liebes-) Kummer: Powidltaschen

Hallo Ihr Süßen,

ich habe ein ganz besonderes Rezept für Euch. Ein Rezept gegen Liebeskummer.

Meine Leidenschaft, neben dem Kochen und Backen ist ja das Lesen. Auf Facebook bin ich vor einiger Zeit auf Anna Koschka aufmerksam geworden, Autorin von Naschmarkt und Mohnschnecke. Und nicht nur das, Sie hat eine Facebookseite, einen Blog, den Mauerblümchenclub und sogar passenden Tee zum Buch. Und genau diesen Tee habe ich von Ihr zugesandt bekommen, eine Spezialmischung zum Roman *Mohnschnecke* und dabei lag noch ein Rezept gegen Liebeskummer.

Ein Rezept, in dem bezaubernd von Anna Koschka beschrieben wird, wie man den Kummer, die Tränen und all den Schmerz zu Powidltaschen mit leckerster Panade verarbeitet. Und dieses Rezept habe ich für Euch nachgekocht.

Allein das lesen Ihres Rezepts, nimmt schon ein bisschen Schmerz, lässt das Herz ein klein wenig leichter werden. Und ich behaupte mal, diese Leckerei, hilft nicht nur gegen Liebeskummer, sondern auch gegen viele andere Arten von Kummer. Perfekt ist der leicht salzige Kartoffelteig, mit herb-fruchtiger Füllung und süßer Panade, alle Aromen sind vertreten: süß, salzig, herb und fruchtig, alles da um das perfekte Trostessen zu geniessen. So, so lecker.

Lieben Dank an Anna für das Rezept, für den leckeren Tee und für die Erlaubnis, Dein Rezept hier zu veröffentlichen. 



Spitzkohlauflauf mit Kartoffeln und Speck

Hallo Ihr Lieben,

Spitzkohl, ich liebe Spitzkohl! Gebraten, gekocht, als Salat, ... immer lecker. Nur gebacken hab ich ihn noch nie probiert und ich muss sagen, das ist ein Traum. Ich hatte erst Bedenken, ob das schmeckt? Ob er überhaupt weich wird? Und ich bin begeistert, der Geschmack bleibt sehr gut erhalten! Er wird weich, aber nicht matschig, behält einen tollen Biss und in der Kombination mit Kartoffeln und Speck genau das richtige Essen bei dem kalten Wetter.

Dazu gab es bei uns einen frischen, grünen Salat mit Rucola und Balsamico-Himbeerdressing.


Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst (oder Kasseler oder Pinkel...)

Hallo Ihr Lieben,

nach so viel Süßkram zur Weihnachtszeit habe ich im Januar meist richtig Lust auf was deftiges. Zum Beispiel Grünkohl mit Kartoffeln und Mettwurst. Beim Grünkohl scheiden sich ja die Geister, einige essen Ihn nur mit Kasseler, andere nur mit Pinkel und wieder andere nur mit Mettwurst, oder auch mit allen dreien? Mir ist das recht egal, denn die Mettwurst ist für mich eher nur eine Beilage, allerdings gibt sie dem Kohl ein schönes, rauchiges, deftiges und salziges Aroma.

Viele kaufen den Grünkohl ja im Glas oder tiefgekühlt, dabei ist es ganz einfach ihn frisch zuzubereiten. Man braucht nur etwas Zeit, während der Kohl im Topf mit den Kartoffeln vor sich hin köchelt. In dieser Zeit kann man ganz prima die Küche aufräumen und eine Hörspielkassette mit den Kleinen hören oder sogar eine Folge der Lieblingsserie (bei mir z.B. Greys Anatomy) gucken und dann ganz entspannt den leckeren, frisch gekochten Grünkohl geniessen.

Wie ist das bei Euch? Frisch oder TK oder aus dem Glas und welche Beilagen esst Ihr dazu?

Hack-Kartoffel-Kuchen mit Feta

Hallo Ihr Lieben,

einer für alles, knuspriger Teig, saftige Kartoffeln mit würziger Fetakäsecreme und fruchtigen Tomaten. Den Kuchen kann man gut vorbereiten und falls man Gäste erwartet  dann einfach nur noch in den Ofen schieben.

Cottage Pie aus LEON Familie & Freunde

Hallo Ihr Lieben,

hier habe ich Euch mein neues Kochbuch aus der LEON-Reihe vorgestellt und nun zeige ich Euch das erste Rezept, dass ich daraus gekocht habe.

Für mich war bisher eine Hackfleisch-Gemüsesoße, die mit Kartoffelbrei überbacken wurde immer ein Sheperd´s Pie. Doch nun habe ich gelernt, dass eine Shepherd´s Pie, keine Sheppard´s Pie ist, wenn Sie aus Rindfleisch gemacht wird.
Also daher gibt es heute eine Cottage Pie. Lecker ist sie, die Cottage Pie. Im Original gehört noch Sellerie dazu, das hatte ich aber nicht da. Und da ich unbedingt heute noch mit dem kochen starten wollte, habe ich einfach etwas mehr Möhre genommen, und es war geschmacklich richtig, richtig gut. Saftiges Fleisch und leckere Soße mit cremiger Kartoffelhaube und knuspriger Kruste.

Herbsteintopf

Hallo Ihr Lieben,

es ist Herbst, und was schmeckt im Herbst besser als ein leckerer Gemüseeintopf. Ich nehme hierfür immer mehlige Kartoffeln, die dürfen auch ruhig teilweise schon zerfallen beim kochen, dann wird der Eintopf richtig sämig-cremig. Ansonsten darf fast alles an Gemüse rein, was Ihr mögt. Ich habe mich diesmal für herbstliche rote Gemüsesorten entschieden, herausgekommen ist dieser tolle lila-rot-orange Eintopf. Und auch hier wieder ein Beispiel dafür, wie lecker veganes Essen doch ist. Ich zumindest habe nichts vermisst.
Wer sich für veganes Essen interessiert, ganz tolle Rezepte findet Ihr hier: Cookies&Style Aktuell gibt es ein Burger-Rezept, das soo lecker aussieht und dann noch mit Süßkartoffeln gemacht wird. Das muss ich unbedingt mal testen. Ich liebe Süßkartoffeln. Nun aber erstmal den Herbsteintopf.

Kohlrabiauflauf

Hallo Ihr Lieben,

ist Euch auch so kalt? Vor ein paar Tagen noch 30 Grad und heute schaffen wir gerade mal 10 Grad. Brrrr. Bei dem Wetter mag ich was deftiges, es gibt wieder Kohlrabi. Diesmal in einem super leckeren Auflauf. Das Rezept hat in meiner Gemüsekiste gelegen und ich habe es getestet und es schmeckt so lecker. Sehr herzhaft und deftig mit einer leckeren würzigen Käsesoße. Es eignet sich auch super um Gemüsereste zu verwerten und ist sehr wandelbar. Das Gemüse hat noch Biss und im Innern versteckt sich leckere Mettwurst, genau der richtige heiße Auflauf an kalten Tagen.

Sommer-Kartoffelsalat mit Bohnen und Speck

Hallo Ihr Lieben,

hier ist es heiiiiiß der Sommer ist da und da schmecken lauwarme Salate richtig gut. Dieser Kartoffelsalat ist nicht unter einem Berg Majo begraben sondern mit einem leckeren, leichten Kräuterdressing angemacht. Dazu gibts frisches Gemüse und knusprigen Speck, sowie krosse Brotstücken. Dafür kann man auch gut altbackenes Brot verwerten. Mein absoluter Lieblingskartoffelsalat. 

Kartoffelpfanne mit grünem Spargel

Hallo Ihr Lieben,

jetzt ist ja noch Spargelzeit und da er endlich günstiger geworden ist, nutzen wir das auch richtig aus. Hier gab es auf die Schnelle eine Kartoffelpfanne mit grünem Spargel, die ist ganz fix und einfach gemacht und schmeckt richtig lecker. Perfekt um Kartoffelreste zu verarbeiten.

Der Vorteil bei grünem Spargel: Er muss nicht geschält werden und ist auch viel schneller gar. Vielleicht mag es ja auch der ein oder andere von Euch.

grüner Borschtsch

Hallo Ihr Süßen,

ich verrate Euch meine leckersten Familienrezepte, die man (glaube ich zumindest) sonst so nicht überall nachlesen kann. Und zwar gibt es eine neue Kategorie die *russische Küche*.