Hallo Ihr Lieben,
hach, Brot backen ist so herrlich. Ihr wißt was drin ist, Ihr braucht nur wenige Zutaten, Ihr könnt es genau nach Eurem Geschmack abwandeln und es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieses Dinkelbrot ist supersaftig, ganz locker und schmeckt am Besten frisch aus dem Ofen. Kennt Ihr eigentlich das Gesetz der ersten Scheibe von ofenfrischem Brot? Nein? Ganz einfach: Die erste Scheibe unbedingt noch leicht warm genießen!
Entweder pur oder mit etwas Butter und Salz, so einfach, so gut! Ich mag dazu auch sehr gerne vegerarisches Schmalz mit Röstzwiebeln. Das Brot ist wirklich einfach selbst zu machen, probiert es doch mal aus.
Zutaten für 1 Laib Brot:
1/2 Würfel frische Hefe (oder 1 Beutel Trockenhefe)
1 Prise Rohrzucker
450 g Dinkelmehl Typ 630 + etwas für die Form
100 g Dinkelvollkornmehl oder Dinkelmehl Typ 1050
50 g Sonnenblumenkerne
1 EL Rapsöl + etwas für die Form
1 TL Salz
300 ml Buttermilch
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Einen ofenfesten Topf einölen und leicht bemehlen. Den Teig zu einem Brotlaib formen und mit dem Schluss nach unten in die Form legen. Abgedeckt etwa 40 Minuten an einem ruhigen Ort gehen lassen. Die Oberfläche nach Wunsch einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
Das Brot mit Deckel in den kalten Ofen schieben und auf 250 Grad Ober/Unterhitze etwa 45 Min. backen. Sollte Euer Ofen nur bei 220 Grad gehen, verlängert Ihr die Backzeit um 10 Minuten. Den Deckel abnehmen, evtl, noch mal 10 Minuten nachbräunen, wenn Ihr es gern knusprig mögt. Das Brot ist fertig, wenn es von unten hohl klingt, Einfach mit dem Fingerknöchel dagegen klopfen.
Genießen!
Lecker! Habe gestern auch welches gebacken aber das ist leider nix geworden :( richtiges Mehl aus der Mühle backt sich nunmal anders...
AntwortenLöschenWie meinst Du das? Wie ist denn der Unterschied zu dem Mehl aus der Mühle? Was muss man da beachten?
LöschenViele Grüße
Anita
Ich habe das Gefühl dass es etwas kompakter ist als das was ich aus dem Supermarkt gewohnt bin. Da muss man sich dann von Backverhalten dran gewöhnen glaub ich :)
LöschenSieht traumhaft aus Anita! <3
AntwortenLöschenGanz lieben Dank Sandra! :)
LöschenSuper liebe Anita, das wird direkt ausprobiert!
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Simone
Da bin ich gespannt, ich hoffe, es schmeckt Dir!
LöschenLieben Gruß
Anita
Oh ja ich kenne das Gesetz und das Brot sieht göttlich aus!! Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobiern <3
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Yvonne
Hihi, so leckere Gesetze dürfen gern sehr weit verbreitet sein. Freue mich, dass Dir das Brot gefällt. Ich habs gerade nochmal mit Röstzwiebeln statt Sonnenblumenkernen gebacken, auch sehr lecker.
LöschenGanz liebe Grüße
Anita
Das Brot sieht unglaublich lecker aus! Werde das Rezept unbedingt ausprobieren :)
AntwortenLöschenOh das freut mich! Wie schön, dass Du es ausprobieren magst. :)
LöschenViele Grüße
Anita
Habe vorhin alle Zutaten gekauft :) Wird morgen abend direkt gemacht!
LöschenOh, da bin ich gespannt. Ich hoffe, es schmeckt Dir. :)
LöschenIch habe es gerade aus dem Ofen geholt - das sieht soooo lecker aus. Und wie das riecht! Ich kann es kaum abwarten, bis ich es endlich anschneiden kann.
AntwortenLöschenSuper finde ich, dass der Topf nicht vorgeheizt werden muss!
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja, das freut mich sehr! Ich hoffe, es schmeckt genauso gut wie es duftet!
LöschenDanke für die Rückmeldung und liebe Grüße
Anita
Das Brot schaut ja toll aus! Leider habe ich keine entsprechende Form. Meinst du, ich kann es auch im einer Springform für Kuchen backen?
AntwortenLöschenHast Du denn einen Deckel für die Form? Du kannst einfach einen ofenfesten Topf, Bräter oder Auflaufform nehmen. Wichtig ist, dass Du einen passenden ofenfesten Deckel hast.
LöschenViele Grüße
Anita
Moin
AntwortenLöschendas Rezept klingt super!
Hast du einen speziellen Topf dafür?
Hallo, ich habe einen gusseisernen Topf. Es geht auch ein ofenfester Topf/Auflaufform/Bräter mit Deckel!
LöschenViele Grüße
Anita
Habe das Brot nun gebacken... leider ist es bei mir überhaupt nicht fluffig, sondern ganz im Gegenteil ziemlich fest :-( muss allerdings dazu sagen, dass ich wad brot backen angeht totale Anfängerin bin...
AntwortenLöschenHallo Verena,
Löschenoh das ist ja schade. Es kann mehrere Ursachen haben. War die Hefe frisch? Hast Du den Teig lange und gründlich geknetet? Hatte er genug Ruhe und Zeit zum aufgehen? Wurde der Teig vielleicht zu warm? Hefe mag keine Hitze, zum aufgehen mag sie es nur so handwarm.
Viele Grüße
Anita
Hallo Anita, danke für deine Antwort. Frisch war die Hefe auf jeden Fall... Fand den Teig schon ziemlich fest und richtig schön aufgegangen ist er irgendwie auch nicht.. aber bei Hefe passiert mir das leider ab und zu mal. Werde es aber sicher nochmal ausprobieren. Lg
AntwortenLöschenHallo,
AntwortenLöschenDas Brot sieht sehr lecker aus!
Ich würde es gerne mal nachbacken. Gibt es eine alternative zu dem Topf?
Mit freundlichen Grüßen,
Caroline
Hallo Caroline,
Löschenalso ich backe dieses Brot immer im Topf. Du kannst aber auch einfach eine Auflaufform, einen Bräter oder ein anderes ofenfestes Gefäß mit Deckel nehmen.
Viele Grüße
Anita
Vielen Dank für das Rezept! Das Brot ist sehr lecker auch ohne die ewigen Sonnenblumenkerne.
AntwortenLöschenViele Grüße Pia
Das freut mich, dankeschön.
LöschenDas Dinkelbrot ist ganz ganz lecker, danke!
AntwortenLöschenSehr gerne, freut mich, dass es Dir schmckt. :)
LöschenHabe dein Brot heute nachgebackt. Leider ist es sehr fest geworden und nicht richtig aufgegangen... Beim Teig anrühren war der Teig auch ziemlich trocken (obwohl nach Anleitung zubereitet). Ich hatte frische Hefe genommen. Da ich keinen Topf hatte, habe ich es in einer Kuchen Form und bei Umluft backen lassen. Brauch man unbedingt einen Deckel für das Brot? Soll ich vllt. Beim nächsten mal mehr Buttermilch dazu geben? Lg und danke für deine Antwort.
AntwortenLöschenTami
Ja mit Deckel, sonst wird es zu dunkel / trocken. Der Teig war bei mir noch nie trocken, immer schön geschmeidig. Komisch. War vielleicht die Hefe um? Oder die Ruhezeit zu kurz? Ist der Teig denn vorm backen schön aufgegangen? Er verdoppelt sich mindestens... Schade, dass es nicht geklappt hat.
LöschenHallo bin Brotbäckerin und lese gern mit viel Vergnügen andere
LöschenBackerfahrungen. Ein Tipp:nicht ohne Deckel und auch nicht mit Umluft das trocknet das Brot und geht auch nicht weiter auf.
herzlich Barbara
Ich als Anfängerin was Brot backen angeht, habe es heute mal probiert und ich kann sagen, dass es super lecker ist. Der Teig ist einfach gemacht und geht richtig gut auf. Werde es auf jeden Fall wieder backen. Ein voller Erfolg! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. :)
AntwortenLöschenKlasse. Das freut mich sehr! Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Brot backen ist einfach toll. :)
LöschenBrauchte ein schnelles Brot. Ich habe nur die Hälfte der Hefe genommen, dafür ein Stück Lievito Madre von den jeweiligen Resten aus dem Kühlschrank. Bin gespannt. Der Teig war sehr schön weich und ist gut aufgegangen. Werde berichten.
AntwortenLöschenSieht echt fantastisch aus...Ist aber nicht low-carb oder??
AntwortenLöschenAber hallo ich hab das brot jest mal mit verschieden mehl sorten gebacken immer herlich ich danke dir und mein mann sagt so toll lecker
AntwortenLöschenHallo und Danke für die Rückmeldung. Das freut mich sehr. :)
LöschenLiebe Grüße
Anita
Sehr lecker, danke für das Rezept.
AntwortenLöschen