Posts mit dem Label Mamas Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mamas Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Plov (russisches Reisgericht) - international Potluck

Hey Sweetys,

kennt Ihr solche Gerichte, die Euch allein beim Anblick an eine bestimmte Person denken lassen? Ein unverwechselbarer Duft aus der Küche und Ihr habt die Stimme dieser Person direkt im Ohr. Dieser fantastische Geschmack und Ihr wünscht Euch nichts mehr, als noch einmal mit dieser Person zu reden, sie zu herzen und einfach nur festzuhalten?

So gehts mir mit vielen Rezepten meiner Mama. Ich liebe und vermisse Ihre russische Küche so sehr. Und auch wenn ich vieles nachmache, schmeckt es nie zu einhundert Prozent genauso. Aber dennoch denke ich mit ganzem Herzen an sie, wie sie in der Küche stand. Immer mit Schürze um und immer mit einem Löffel für mich um irgendwas zu probieren. 


Zum Glück habe ich sie gebeten meine Lieblingsrezepte aufzuschreiben, ein für mich unbezahlbarer Schatz! Eins meiner Lieblingsrezepte von Ihr ist Plov. Es ist ein ganz einfaches Gericht mit wenigen Zutaten und doch hat es immer allen geschmeckt. Zart gebratenes Fleisch, saftige Möhren und lockerer Reis. Hört sich langeweilig an? Probiert es unbedingt mal aus, das Einfache ist oft so lecker. Zudem lässt sich Plov super vorbereiten, für mehrerer Tage kochen und prima mitnehmen. Es war auf fast jeder Familienfeier ein Wunschessen. 

Roter Borschtsch auf Mamas Art Low Carb / LCHF

Hallo Sweetys,

von meiner Mama habe ich kochen gelernt. Wie gern hab ich mit Ihr geschnibbelt, gerührt und probiert. Gemocht habe ich als Kind aber noch lange nicht alles. Borschtsch war für mich ein sooo langweiliges Essen, gerade im Winter gab es diese Rote-Beete Suppe sehr oft. Heute liebe ich sie. Deftig, kräftig, würzig und sättigend. Sie hinterlässt einen warmen Bauch und eine warme Seele.

Schnellgurken, Schüttelgurken, Salzgurken, Essiggurken, Knoblauchgurken oder Chiligurken - eben frische eingelegte Gurken (enthält Werbung)

Hallo Ihr Lieben,

Gurken für den Winter einmachen, eine gute Angelegenheit. Und in dem Zuge wurden bei uns auch immer ein paar Gurken frisch eingelegt, um sie in nur wenigen Tagen zu genießen. Das geht schön schnell und schmeckt unvergleichlich. Die Gurken werden nur in einen heißen Sud gegeben und sind schon am nächsten Tag lecker. Aber Achtung: Nicht zu viele einlegen, denn diese Variante ist nicht lang haltbar. Ein paar Tage im Kühlschrank und dann sollten sie aufgegessen sein.

Ihr könnt den Sud je nach Vorliebe abwandeln. Schön scharf mit Chili, würzig mit Knoblauch oder einfach nur mit Salz.


Ich mag gern eine Variante mit Salz und Knoblauch und wenig Essig. Aber da müsst Ihr einfach mal nach Euren Vorlieben probieren. Meine liebste Art geht so.

Der beste Streuselkuchen - samtig-saftig, luftig-locker, buttrig-zart ♥

Hallo Ihr Süßen,

wenn ich Streuselkuchen sehe oder rieche, bekomme ich sofort und unabwendbar Heimweh. Ganz großes Heimweh. Meine Mama hat nämlich den weltbesten Streuselkuchen gebacken. Saftig-samtiger Hefeteig mit zartknusprigen Streuseln. So gut, so lecker, so herzerwärmend. Sie war die beste Bäckerin. ♥

Zu jedem Anlass, Geburtstag oder Feiertag wurde er gebacken. Manchmal auch einfach nur so. Wenn ich dann bei Anbruch der Dunkelheit heimkam und an der Haustür schon den buttrigen Streuselduft geschnuppert habe, wusste ich der Tag endet perfekt. Ein Becher Kakao und dazu ein dickes Stück Streuselkuchen. Die Welt war in Ordnung. Egal wie durchgefroren, müde oder kaputt, oder gar bei Liebeskummer, Streuselkuchen macht alles gut. Ein kleines Geheimnis hatte ich mit meiner Ma noch: Sie hat mir immer einen kleinen Rest Streusel aufgehoben und in den leeren Ofen gestellt. Bei 4 Geschwistern musste das gut versteckt werden! Die Streusel durfte ich dann ganz allein mit meiner Mama genießen. Hach, war das eine schöne Zeit.

Viele Jahre später, als ich schon lang ausgezogen war, der Duft von Streuselkuchen wird mich immer an zu Hause erinnern. Und selbst dann noch hatte meine Ma für mich immer ein paar Streusel aufgehoben. Zwar nicht mehr versteckt, da alle Geschwister auch schon längst außer Haus waren, aber doch nur für mich allein...


Pelmeni - Eine kulinarische Entdeckungsreise nach Russland

Hallo Ihr Lieben,

es geht auf eine kulinarische Entdeckungsreise rund um die Welt. Die liebe Sarah vom Knusperstübchen hat diese schöne Aktion ins Leben gerufen und nachdem es letzten Freitag mit der Küchenzuckerschnecke nach Portugal ging, nehme ich Euch heute mit nach Russland. Hier findet Ihr übrigens noch all die anderen tollen Rezepte aus aller Welt. Vielen Dank, dass ich dabei sein darf.



Es geht wohl fast jedem so: Es gibt Dinge die man nicht hören, sehen oder riechen kann ohne sentimental zu werden. Sei es ein Lied, dass man mit etwas verbindet, ein Geruch der an jemanden erinnert oder ein Bild das die Gedanken schweifen lässt. Es gibt vieles mit dem Emotionen verbunden sind und Erinnerungen wach ruft. 



Allerdings ist das beim Schmecken etwas anders. Denn wenn jemand etwas kocht, dann schmeckt es ganz eigen und selbst wenn man es nachkocht, ganz penibel auf Zutaten und Rezept achtet, es schmeckt nie ganz genau so wie das Original.
Dennoch kann man, auch was den Geschmack angeht, in Erinnerungen schwelgen, Löffel für Löffel genießen und einfach daran denken, wie gut es damals geschmeckt hat. Damals als die geliebte Person noch da war, die das Gericht gekocht hat und man die Portion Liebe im Essen geschmeckt hat.

Schoko Chips

Hallo Ihr Süßen,

zuerst wünsche ich Euch einen schönen 4. Advent und hoffe Ihr habt es gemütlich. Ich habe heute ein ganz altes Rezept für Euch, denn eigentlich *blogge* ich schon seit über 14 Jahren... nur habe ich damals nicht das Internet zum Rezepte tauschen genutzt, sondern eine dicke Rezeptmappe und einen Kopierer. ;) Alle Rezepte die mir geschmeckt haben, habe ich abgetippt, abgeheftet und unter Familie und Freunden weitergereicht.

Schneeflöckchen

Hallo Ihr Süßen,

passend zum 2. Advent verrate ich Euch mein Lieblingsplätzchenrezept. Diese Schneeflöckchen habe ich schon als kleines Mädchen immer mit meiner Mama gebacken. Sie gehen sehr schnell und sind sehr einfach herzustellen. Die Schneeflöckchen sind sehr hell, fast weiß. Sie enthalten weder Ei noch andere dunkle Zutaten, es wird auch kaum Mehl zum backen verwendet, sondern hauptsächlich Stärke. Dadurch sind sie wunderbar zart, ganz luftig und schmelzen fast auf der Zunge, wie echte Schneeflöckchen eben. Versuchts mal, sie haben wirklich einen ganz besonderen Geschmack.

Diese Plätzchen gehören für mich jedes Jahr aufs neue zu meinen Lieblings-Weihnachtsplätzchen und ich freue mich schon das ganze Jahr drauf.

Knöpfchen-Suppe

Hallo Ihr Lieben,

in der Adventszeit gibt's ja oft überall Plätzchen und Schokolade und Kuchen und diversen Süßigkeiten, da habe ich dann auch gern mal etwas salziges, deftiges mit viel Gemüse.  Und bei nasskalten Wetter ist eine heiße Suppe genau richtig. Diese Suppe kann sehr gut für Gemüsereste verwendet werden, alles was die Saison hergibt kann verwendet werden. Aber das allerbeste sind die Fleischklösschen und die Knöpfchen.

Eigentlich heißt die Suppe Knepflesuppe, aber als kleines Mädchen habe ich meine Mama immer um *Knöpfchen*-Suppe gebeten und so ist es hängen geblieben. Die Knepfle oder Knöpfchen schmecken wie dicke Spätzle und sind sehr lecker.
Übrigens kann man ruhig eine große Menge kochen, am 2. und 3. Tag schmeckt die Suppe noch viel besser.

grüner Borschtsch

Hallo Ihr Süßen,

ich verrate Euch meine leckersten Familienrezepte, die man (glaube ich zumindest) sonst so nicht überall nachlesen kann. Und zwar gibt es eine neue Kategorie die *russische Küche*.