Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hefeteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hefezopf pikant mit 3erlei Füllung Feta-Kräuter*Olive*Tomate-Basilikum

Hallo Ihr Lieben,

das Essen im Kindergarten ist ja meist öööhm sagen wir mal - einfach gehalten, sodass es möglichst allen Kindern schmeckt. Die üblichen Gerichte wie Nudeln mit Tomatensoße, Milchreis oder Hühnchen mit Reis sind so typische Beispiele bei uns. Und die wiederholen sich oft im 2-Wochen-Rhythmus. Ist ja auch nicht schlimm, aber die Geschmäcker der Kinder werden auch nicht gefordert oder gefächert. Ich bin aber auch verwöhnt, in der Krippe zuvor hatten wir eine türkische Köchin. Sie hat den Mix aus deutscher und orientalischer Küche perfekt hinbekommen. Couscoussalat, Maisauflauf oder herzhafter Fetakuchen. Orientalische Küche kindgerecht und doch mit vielen verschiedenen Aromen. Es gab Oliven, Knoblauch, etwas pikantere Gewürze. Und in der Gruppe essen die Kinder das und haben angefangen Ihre Geschmäcker auf ungewohnte Gerichte auszudehnen. Das war echt klasse! Natürlich hat sie auch mal Milchreis gekocht, aber das war eher die Ausnahme.


Bei Sommerfesten durften dann auch die Eltern von dem leckeren Essen profitieren und da hab ich auch zuerst diesen herzhaften Hefezopf probiert. So einen samtigen und zarten Hefeteig hab ich selten gegessen. Und dann richtig würzig mit 3erlei Füllungen. Feta, Tomate und Olive, hmmm. Perfekt als Salatbeilage oder auch einfach so. Die Füllungen könnt Ihr natürlich ganz nach Euren Wünschen anpassen.


Peern un Mehlklütje - Hefeklöße mit Birnen #Kochtopfreise von Zwilling (enthält Werbung*)

Moin aus Niedersachsen!

Ihr Lieben, heute bin ich in einer ganz besonderen Mission unterwegs. Ich habe einen Koffer mit einem Kochtopf von Zwilling erhalten. Der Kochtopf reist schon seit einigen Wochen quer durch die Republik zu 16 verschiedenen Bloggern. Zu mir kam der Topf aus Bremen von Goldbonsche. Im Topf soll regional gekocht oder gebacken werden. Bei Ihr findet Ihr flauschige Heißwecken, gebacken in genau - dem Topf! Alle Rezepte und die Route vom Topf findet Ihr hier: Kochtopfreise

Jetzt habe ich die Ehre mein Bundesland vertreten zu dürfen. In Niedersachsen bin ich geboren, aufgewachsen, und auch wenn ich einige Jahre woanders gelebt habe, hier bin ich immer zu Hause gewesen. Wie heißt es so schön: Wir sind die Niedersachsen, sturmfest und erdverwachsen... Allerdings fiel mir die Wahl des Gerichts mal so gar nicht einfach. Das Erste was wohl jedem Niedersachsen in den Sinn kommt ist Grünkohl. Je nach Region mit Bregenwurst, Pinkel oder Kasseler. Aber das gehört einfach in den Winter. Und sonst? Ja klar, der Spargel. Heidespargel ist weit über die Grenzen als weißes Gold bekannt. Aber auch da hab ich saisonmäßig leider kein Glück. Irgendwie gibt es hier nicht "das" landestypische Gericht und gleichzeitig ganz viele. Jede Region, ja fast jede Stadt hat hier etwas Eigenes.


Pinwheel mit Spargel und Speck #Glitzerstübchen

Hallo Ihr Lieben,

ein Jahr Glitzerstübchen, ein Jahr gemeinsames Backen mit Euch. Zeit für einen kleinen Rückblick. Sarah von Das Knusperstübchen und ich backen mal mit Gästen, mal nur zu zweit aber immer mit großartiger Unterstützung von Euch auf Instagram. Schritt für Schritt zeigen wir Euch etwa 1x im Monat eine andere Leckerei. Gestartet hat alles im letzten Jahr mit einem süßen Pinwheel und zum Jubiläum haben wir das Pinwheel wieder gebacken, diesmal mit einer herzhaften Füllung und mindestens genauso lecker.


Gefüllt habe ich es mit einer Mischung aus grünem Spargel, knusprigem Schinken und Frühlingszwiebeln. Perfekt zum Grillen, aber auch zum Salat oder solo einfach toll. Ihr könnt das Pinwheel ganz nach Belieben füllen. Einfach so, wie Ihr am liebsten Eure Pizza belegen würdet. Da sind der Fantasie kaum Grenzen gesetzt.


Der beste Streuselkuchen - samtig-saftig, luftig-locker, buttrig-zart ♥

Hallo Ihr Süßen,

wenn ich Streuselkuchen sehe oder rieche, bekomme ich sofort und unabwendbar Heimweh. Ganz großes Heimweh. Meine Mama hat nämlich den weltbesten Streuselkuchen gebacken. Saftig-samtiger Hefeteig mit zartknusprigen Streuseln. So gut, so lecker, so herzerwärmend. Sie war die beste Bäckerin. ♥

Zu jedem Anlass, Geburtstag oder Feiertag wurde er gebacken. Manchmal auch einfach nur so. Wenn ich dann bei Anbruch der Dunkelheit heimkam und an der Haustür schon den buttrigen Streuselduft geschnuppert habe, wusste ich der Tag endet perfekt. Ein Becher Kakao und dazu ein dickes Stück Streuselkuchen. Die Welt war in Ordnung. Egal wie durchgefroren, müde oder kaputt, oder gar bei Liebeskummer, Streuselkuchen macht alles gut. Ein kleines Geheimnis hatte ich mit meiner Ma noch: Sie hat mir immer einen kleinen Rest Streusel aufgehoben und in den leeren Ofen gestellt. Bei 4 Geschwistern musste das gut versteckt werden! Die Streusel durfte ich dann ganz allein mit meiner Mama genießen. Hach, war das eine schöne Zeit.

Viele Jahre später, als ich schon lang ausgezogen war, der Duft von Streuselkuchen wird mich immer an zu Hause erinnern. Und selbst dann noch hatte meine Ma für mich immer ein paar Streusel aufgehoben. Zwar nicht mehr versteckt, da alle Geschwister auch schon längst außer Haus waren, aber doch nur für mich allein...


Zimtschnecken mit Frischkäseglasur & gratis Zimt für Euch!

Hallo Ihr lieben Zimtliebhaber,

mittlerweile findet Ihr 30 Rezepte mit Zimt, Butter und Zucker auf meinem Blog. Es ist und bleibt einfach meine liebste Kombination, die Rezepte dazu findet Ihr hier: ZiBuZu.

Neben Zimtknoten, Apfel-Zimt-Knusperschnecken, Zimtwirbel und allerlei mehr habe ich doch tatsächlich noch nie meinen Klassiker gezeigt, die guten einfachen Zimtschnecken. Ich liebe sie! Frisch aus dem Ofen, noch leicht warm. Samtig-weicher Hefeteig mit einer buttrig-süßen Zimtfüllung und dazu eine cremige Frischkäseglasur. So, so, so gut! ♥


Zimt-Schoko-Wirbel

Hallo Ihr Lieben,

Ich! Liebe! Zimt! Zimt mit Butter und Zucker! Es gibt für mich keine leckerere Geschmacksrichtung. Unter dem Label ZiBuZu könnt Ihr hier auf meinem Blog auch schon allerlei Rezepte mit ZimtButterZucker finden. Jetzt kommt Schokolade mit ins Spiel. Zimt und Kakao - harmonieren so gut. Daher hab ich dieses Hefegebäck zusätzlich mit Kakao verleckert. Ein zartknuspriger und fluffig-samtig-weicher Hefeteig mit süßer Schoko-Zimt Füllung. Unbedingt noch lauwarm probieren!


Hefeteilchen mit Orange-Curd-Zimt Füllung #Glitzerstübchen

Hallo Ihr Süßen,

gestern war es wieder soweit. Wir haben auf Instagram gebacken. Sarah von Das Knusperstübchen und ich hatten dabei ganz wunderbare Unterstützung von Natascha Das Küchengeflüster und Jana NOM NOMS und vielen anderen tollen Bloggern und Lesern. Es hat wieder unendlich viel Spaß gemacht und es sind so viele köstliche Kreationen entstanden, wow! Ich bin begeistert. Hier könnt Ihr Euch Dutzende von großartigem #HefeWinterglück anschauen.


Wir hatten uns überlegt nach dem ganzen recht schweren Weihnachtsgebäck etwas Frisches zu machen. Schnell hatten wir uns auf einen Joghurt-Hefeteig von Sarah mit einer Kombi aus Zitrusfrucht geeinigt. Yay! Kling schon mal gut, ne? Keine Ahnung, warum ich direkt an Tequila denken mußte. Zitrone-Salz, jaaa mag ich sehr. Aber mit Hefeteig. Hmmm, wie war das noch mit dem goldenen milden Tequila? Orangen und Zimt, genau! Tolle Kombination und harmoniert so gut mit dem fluffigen Hefegebäck. Das ist es, so hab ich meine Kreation gefunden. Wofür Tequila so alles gut ist. ;)


Peanutbutter & Jelly Brötchen mit Peanutbutter & Jelly Tee

Hallo Ihr Süßen,

Peanutbutter & Jelly lieb ich ja! Ob ganz einfach und klassisch auf einem Toast oder Brötchen, oder verbacken in Kuchen oder Torten. So lecker. Aber Peanutbutter & Jelly Tee war mir bisher neu. Als ich dann bei meiner Lieblings-You Tuberin Kossi etwas von einem Peanutbutter & Jelly Tee gehört hab, war ich gleich hin und weg. Noch mehr gefreut habe ich mich, als mir der Teewicht, Kossis Tee-Lieferant ein Päckchen mit dem Tee (und noch mehr Leckereien) geschickt hat.


Pinwheellovers - eine riesige Hefeschnecke mit Frischkäsecreme und Erdbeeren #GlitzerHerzStübchen

Hallo Ihr Lieben,

gestern Abend habe ich zusammen mit den herzallerliebsten Mädels Sarah - Das Knusperstübchen und Anett - Herznah gebacken. Also zumindest fast, denn wir haben uns virtuell verabredet auf Instagram ein Pinwheel zu machen. Anett und ich haben bereits von Sarahs Knusperstübchen ein herzhaftes Pinwheel nachgebacken und waren begeistert und da kam dann die Idee - gemeinsam eine neue Kreation zu backen. Schnell war Termin und Zutaten, die jeder für sich variieren kann, gefunden und heraus kamen 3 unterschiedliche süße Pinwheels mit Erdbeeren.



Die liebe Sarah hat dann auch kurzerhand ein tolles Logo gebastelt und so sah das Ganze aus. Sieht das nicht schön aus? Ihr findet auf Ihrem Blog mehrere Variationen des Pinwheels, herzhafte und süße, schauen die nicht einfach köstlich aus? Liebe Anett und liebe Sarah, auf diesem Kanal auch nochmal: Lieben Dank für die tolle Aktion. Es hat mir viel Spaß gemacht mit Euch virtuell zu backen. 



Sehr gerne zeige ich Euch natürlich auch die anderen wunderschönen Ergebnisse. Hier kommt Ihr zu dem köstlichen Pinwheel mit Erdbeeren, Pistazienkrokant und einer weißen Schoki-Joghurt-Sauce von Sarah: Klick. Hört sich das nicht unglaublich lecker an? Hmmmmjamjam.



Und hier kommt Ihr zu dem köstlichen Pinwheel mit Erdbeeren, Schokolade, gerösteten Haselnüssen, Zimtzucker und weißer Schokolade von Anett: Klick. Was für eine traumhaft leckere Kombination. Nomnomnom.



Mein Pinwheel ist gefüllt mit einer Frischkäsecreme mit Vanille- und Zimtgeschmack und dazu fruchtige Erdbeerstückchen. Der Hefeteig ist traumhaft weich und fluffig, die Kruste zart-knusprig. Noch leicht warm aus dem Ofen - so lecker.


Hefekranz mit Marzipan-Haselnuss-Zimt-Füllung und Vanille-Frischkäseglasur

Hallo Ihr Süßen,

Ostern steht vor der Tür und für mich passt neben einem Möhrenkuchen fast nichts besser zum Osterfest als ein leckerer, lockerer und saftig gefüllter Hefekranz.

Diesmal habe ich den Hefeteig mit einer Mischung aus Marzipan, Haselnüssen und einer guten Prise Chai Gewürz gefüllt und zum Abschluss mit einer cremigen Vanille-Frischkäseglasur gekrönt.

Bevor ich Euch nun gleich das Rezept aufschreibe, wünsche ich Euch schonmal ein schönes Osterfest. Habt entspannte Tage und leckeren Kuchen. :)




Im Anschnitt könnt Ihr die saftige Füllung sehen, am besten das erste Stück noch leicht warm genießen! So fluffig gut.



riesige Möhren-Zimtschnecke (Giant Carrot Cake Roll)

Ihr Süßen,

im letzten Post habe ich Euch ja das Rezept für Apfelkaramell aus Mara´s Sweet Goodies vorgestellt. Und nun zeige ich Euch, was man daraus noch so leckeres zaubern kann.

Die riesige Hefeschnecke hat geraspelte Möhren im Teig und wird dadurch besonders saftig und lecker. Die Füllung besteht aus einer Butter-Zucker-Zimt-Mischung und verströmt einen wunderbaren Duft. Beim backen bekommt der Kuchen eine leckere Knusperkruste, da der Zucker kross karamellisiert. Dann wird das Ganze noch übergossen mit besagtem Apfelkaramell, was der Heferolle eine besondere Note gibt: Fruchtig, karamellig, extra saftig. Besser gehts nicht... so gut! 



Durch den Karamellguss, bleibt der Kuchen auch am nächsten Tag noch schön frisch. Normalerweise finde ich Hefegebäck am 2. Tag trocken und langweilig, aber hier sind Reste noch sehr gut genießbar und müssen nicht eingefroren werden.
 

Pesto-Käse-Zöpfe und Zöpfchen

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich Euch (wie viele andere Blogger) ein Pestorezept vorgestellt habe, verrate ich Euch was man noch damit machen kann. Ausser als klassische Nudelwürze, schmeckt es sehr lecker statt Butter aufs Brot. Es gibt der klassischen *Butterstulle* eine würzige Note . Dazu noch ne Scheibe Käse und etwas Tomate, Rucola oder was auch immer Ihr gerne auf dem Brot esst - perfekt.



Oder Ihr backt das Pesto gleich ins Brot mit ein, statt es drauf zu schmieren. Ich habe leckere kleine Hefezöpfchen und Zöpfe mit Pesto und Käse gebacken. Die größeren Zöpfe sind perfekt für daheim, als Beilage zur Suppe oder Salat. Die kleinen Zöpfchen lassen sich auch gut Mitnehmen fürs Büro, unterwegs und die Mittagspause.



Süßkartoffelsuppe mit Kräuter-Knoblauchschnecken

Hallo Ihr Lieben,

es ist kalt. Brrr. Also das ist ja nicht ungewöhnlich, es ist Januar und da ist Winter und da ist es nun mal kalt. Trotzdem mag ich diese nass-kalte Kälte nicht. Alles schnupft und schnieft und man ist irgendwie immer am frieren.

Versteht mich nicht falsch! Ich liebe den Winter. Klare Luft, klirrende Kälte, Schnee (wenn ich nicht selbst Auto fahren muss) und das Geräusch von knatschendem Schnee unter den Schuhsohlen ist einfach großartig... und was passt bei kaltem Wetter besser als heiße Suppe?

Eine sämige-weiche, wärmende Suppe. Lieblich nach Süßkartoffeln, würzig mit Chilli und etwas exotisch mit einem Schuss Kokosmilch, wer mag gibt noch etwas Ingwer dazu, kann ja nicht schaden für die Abwehr. Und lecker ists auch. Also ran an die Suppentöpfe.



Und damit Ihr noch eine leckere Beilage habt, gibt es kleine Hefeteigschnecken mit einer Knoblauch-Kräuterbutter gefüllt dazu. Hey, schließlich ist auch Knoblauch unheimlich gesund. Also ein richtiges Winter-Power-Food sozusagen. :)



Und wenn Ihr gerne Suppen mögt, dann schaut unbedingt mal bei der lieben Sarah von *Das Knusperstübchen* vorbei. Sie hat im Januar jeden Mittwoch ein Suppenrezept gepostet und sammelt ganz viele Suppenrezepte unter #SuppenJanuarMittwoch und #zeigtherEureSuppen.

Dinnede - kleine Pizza mit Kartoffeln und Zwiebeln

Hallo Ihr Lieben,

kennt Ihr Dinnede, Dinnele oder auch Dinnete? Je nach Region heißt diese kleine Pizza etwas anders. Und je nach Region wird sie auch etwas anders zubereitet und belegt. Ich bin das erste Mal auf diese Leckerei auf dem historischen Weihnachtsmarkt aufmerksam geworden.


Kleine mit der Hand gezogene, längliche *Pizzen* mit dünner Teigschicht in der Mitte und dickem, knusprigen Teigrand. Belegt mit Kartoffelscheiben, Zwiebeln und Käse. Ich habe versucht sie nachzubacken und bin mit dem Ergenis sehr zufrieden. Sie schmecken so gut.

Lockerer Hefeteig, schön knusprig am Rand und saftig in der Mitte mit einem würzigen Belag. Natürlich sind sie nicht so geworden, wie auf dem Weihnachtsmarkt, okay ich habe auch keinen großen Holzofen daheim, aber auf jeden Fall richtig lecker und mal eine Abwechslung zur klassischen Pizza.



Zimtknoten

Hallo Ihr Süßen,

auch in 2015 geht die große ZiBuZu-Liebe weiter. Zimt, Butter und Zucker sind meine liebste Geschmacksrichtung. Nicht nur zur Weihnachtszeit, auch nicht nur im Winter, sondern immer, das ganze Jahr über. Ich finde Zimt geht immer, egal ob in süßen oder herzhaften Speisen. :) Eine Prise Zimt im Chili oder auch in einem leckeren Kartoffelauflauf schmeckt besonders gut. Mögt Ihr Zimt auch so gern? Wo kommt es bei Euch überall zum Einsatz?

Ich habe für Euch ein köstliches Rezept. Diese Zimtknoten bestehen aus ganz weichem und fluffigem Hefeteig mit zarter und blättrig-knuspriger Zimtkruste. Frisch aus dem Ofen, noch warm, ein unglaublicher Genuß.



Die Zimt-Butter-Zucker Kruste karamellisiert beim backen, so lecker.


Erdnussbutter-Schoko-Schnecken

Hallo Ihr Süßen,

das ich Zimt-Butter-Zucker in allen möglichen Variationen liebe, wisst Ihr ja sicherlich schon. Unter dem Label ZiBuZu findet Ihr da übrigens schon reichlich Rezepte... Zimtrollen, Cinnamon-Rolls oder eben Hefegebäck mit ZiBuZu Füllung steht da ganz oben auf meiner Favoritenliste.



Am Wochenende habe ich zu meinem Geburtstagsfrühstück die Frau Pennerin eingeladen... ja, sie heißt so und es ist ganz lieb gemeint. und ich weiß, dass wie eine Liebe teilen. Die Liebe zu Erdnussbutter. Also habe ich mir überlegt die Rollen mal mit Erdnussbutter zu füllen und den Zimt nur dezent im Teig zu verstecken. Ein Biss in die Rollen und die Frau Pennerin meinte: Schmeckt wie Wunderbar. Kennt Ihr diesen Schokoriegel mit der Erdnussbutterfüllung? So schmecken diese Rollen. Sündig-lecker-saftig-erdnussig-schokoladig-gut. Dazu noch ein Frischkäse-Vanilleguss. Hmmmm.

 

Apfel-Zimt-Knusperschnecken

Hallo Ihr Süßen,

es ist Herbst! Die Blätter färben sich und das Wetter wird kühler... Zeit für Apfel-Zimt! Also ich kann ja Zimt immer essen, aber es passt einfach so perfekt zum Herbst. 



Die Hefeschnecken wärmen zugleich die Seele, saftig, fruchtig, knusprig - unbedingt noch warm vernaschen!

Dinkel-Roggen Toast für den Bread Baking Fri(day)

Hallo Ihr Lieben,

für den Bread Baking (Fri)Day von Yvonnes Blog Experimente aus meiner Küche habe ich mir eine besondere Variante meines Toastbrots überlegt. Dieses Toast kommt ganz ohne Weizenmehl aus und ist trotzdem fluffig, weich und zart.



Es ist nicht ganz so luftig wie sein Weizenmehl-Bruder, aber dafür etwas kräftiger im Geschmack. Ich mag es besonders gern mit herzhaftem Belag.



Hier kommt Ihr direkt zu den wundervollen Brotrezepten vom Bread Baking (Fri)day:



Mini Camembert im Brotteig gebacken, dazu ein Salat mit fruchtigem Dressing

Hallo Ihr Lieben,

etwas überwältigt bin ich schon. Gestern hat mein Blog tatsächlich 500.000 Seitenaufrufe überschritten. Jippieh! Also ich freue mich ja über jeden einzelnen Blogbesucher. Jeder der meine Seite besucht ist mir sehr willkommen, egal ob zum Rezepte nachlesen, Gerichte nachkochen, Ideen holen, Bilder anschauen oder Kommentare - positiv wie kritisch - abgeben. Dabei ist es mir egal, wie viele meine Seite besuchen, den jeder von Euch ist mir wichtig, aber so ne halbe Million ist doch schon toll.


Vor einigen Monaten habe ich Euch ja schon den Camembert im Brotteigmantel gezeigt. Dieser wurde mittlerweile schon sehr oft nachgebacken und auch immer mal etwas verändert, aber immer lecker. Eine neue Variante die sich auch für Feiern oder ein Buffet anbietet möchte ich Euch gern nochmal zeigen.



Diesmal habe ich Mini Camembert im Brotteig eingschlagen und den Hefeteig zusätzlich noch mit etwas Knoblauchsalz gewürzt. Das gibt dem ganzen noch eine pikante Note. Dazu gibt es einen Blattsalat mit einem sehr leckeren, fruchtigem Dressing, das schnell und einfach zubereitet und dennoch sehr lecker ist.

Ich liebe ja warmen Käse, dazu noch süß-herbe Preiselbeeren, alles in knusprigem Brotteig gebacken und der Käse zerfließt so schön. Hmmmm.

Hot Dog Buns - Hot Dog Brötchen

Hallo Ihr Lieben,

mein Monsterkrümel und Herr Glitzer essen so gern Hot Dogs, ich eingentlich auch, allerdings schmecken mir die Brötchen die es zu kaufen gibt so gar nicht! Ich habe schon alle Sorten ausprobiert. Markenprodukte, Discounterangebote, irgendwie sind die nie richtig. Entweder sind sie nicht soft genug, oder sie bröseln aussen, oder sie brechen beim einschneiden sofort durch. Ausserdem ist mir der Teig viel zu trocken, sie sind zwar weich aber nicht saftig. Also habe ich im Internet gestöbert und das erste Mal selbst Hot Dog Brötchen gebacken.

Diese Brötchen sind so gut geworden! Und so einfach herzustellen! Ich bin begeistert! Versucht es unbedingt mal!



Das Rezept habe ich von amerikanisch-kochen.de. Dort liest man die Aussage:

Selbst gemachte Hot Dog-Brötchen schmecken viel, viel besser als die gekauften und sind dabei so einfach zuzubereiten. Wenn Ihr den typischen Geschmack der Fertig-Produkte auch nicht mögt, dann solltet Ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Ihr werdet nie wieder welche kaufen.
Das kann ich zu 100% unterschreiben! Vielen Dank an Chrissi für dieses großartige Rezept!