Hallo Ihr Lieben,
neulich hatte ich Euch Oopsies als Brötchenalternative vorgestellt. Allerdings schmecken die eher wie luftige Mini-Omelette. Nun habe ich ein Rezept ausprobiert und abgewandelt, welches Brötchen schon mal viel Näher kommt. Die Konsistenz ist fester, sie lassen sich gut aufschneiden und schmecken schön kernig. Außerdem könnt Ihr die auch auf Vorrat backen, denn sie schmecken auch am nächsten und übernächsten Tag noch gut. Die Zubereitung ist supereinfach, der Teig ist in 3 Minuten zusammen gerührt.
♥ * Foodblog * Saisonale und Regionale Gerichte * Meine Leidenschaft sind süße Sachen * ♥ |
Posts mit dem Label Brot/Brötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot/Brötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Oopsies oder Wolkenbrötchen Low Carb / LCHF / Keto
Hallo Ihr Lieben,
im letzten Beitrag hatte ich Euch ja geschrieben, dass ich einige Tage mit einem hartnäckigen Virus außer Gefecht war. Und wenn man krank ist, hat mal viel Zeit zum Nachdenken. Und da habe ich beschlossen, zumindest für einige Zeit komplett auf Zucker zu verzichten. Wie lange? Mal sehen. Aber keine Angst, hier wird es weiterhin Kuchen und Süßes geben, vielleicht nicht ganz so oft, dafür gibt es zusätzlich einige zuckerfreie Rezepte. Zuckerfrei bedeutet auch ohne Mehl und generell mit möglichst wenigen Kohlenhydraten. Zum Start gibt es ein Rezept für eine Alternative zu Brötchen.
Ich sage mit Absicht nicht Low-Carb Brötchen, denn die Oopsies schmecken nicht nach Brötchen, auch nicht ähnlich. Geschmacklich sind sie wie kleine luftig-wattige Omeletts. Aber Ihr könnt diese wie Brötchen belegen. Ich stelle sie mir auch toll als Burgerbrötchen vor. :) Und sie schmecken auch sehr gut "süß" mit Erdnusscreme und Zimt. ;)
im letzten Beitrag hatte ich Euch ja geschrieben, dass ich einige Tage mit einem hartnäckigen Virus außer Gefecht war. Und wenn man krank ist, hat mal viel Zeit zum Nachdenken. Und da habe ich beschlossen, zumindest für einige Zeit komplett auf Zucker zu verzichten. Wie lange? Mal sehen. Aber keine Angst, hier wird es weiterhin Kuchen und Süßes geben, vielleicht nicht ganz so oft, dafür gibt es zusätzlich einige zuckerfreie Rezepte. Zuckerfrei bedeutet auch ohne Mehl und generell mit möglichst wenigen Kohlenhydraten. Zum Start gibt es ein Rezept für eine Alternative zu Brötchen.
Ich sage mit Absicht nicht Low-Carb Brötchen, denn die Oopsies schmecken nicht nach Brötchen, auch nicht ähnlich. Geschmacklich sind sie wie kleine luftig-wattige Omeletts. Aber Ihr könnt diese wie Brötchen belegen. Ich stelle sie mir auch toll als Burgerbrötchen vor. :) Und sie schmecken auch sehr gut "süß" mit Erdnusscreme und Zimt. ;)
Labels:
Brot/Brötchen,
LCHF,
LCHF Brot/Brötchen,
LCHF Frühstück,
Low Carb
Bierbaguette und selbst gemachte Butter mit geröstetem Knoblauch #diefreienBrauer (Werbung)
Hallo Ihr Lieben,
heute geht es um Braukunst, leckeres Brot, gute Butter und Werte. Und zwar genau um diese 7 Werte: Große Freiheit - Persönliche Verantwortung - Einzigartige Vielfalt - Höchste Qualität - Saubere Umwelt - Echte Tradition - Gelebte Heimatverbundenheit
Was das Ganze mit Brot und Butter zu tun hat? Das erkläre ich Euch natürlich gern.
heute geht es um Braukunst, leckeres Brot, gute Butter und Werte. Und zwar genau um diese 7 Werte: Große Freiheit - Persönliche Verantwortung - Einzigartige Vielfalt - Höchste Qualität - Saubere Umwelt - Echte Tradition - Gelebte Heimatverbundenheit
Was das Ganze mit Brot und Butter zu tun hat? Das erkläre ich Euch natürlich gern.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Brotaufstrich
Brotsalat - Panzanella
Hallo Ihr Lieben,
im Sommer essen wir gern Salat. Ob zum Grillen oder solo, es schmeckt schön frisch und leicht. Für mich gehört immer Brot zum Salat. Bei diesem Salat ist das nicht nötig, denn hier ist das Brot gleich inklusive. Knusprig geröstet mit etwas Olivenöl und grobem Salz, dazu aromatisch-fruchtige Tomaten, erfrischende Gurke, cremige Avocado und viel frisches Basilikum. Der Brotsalat passt perfekt zu Fleisch, Würstchen, Grillkäse und Co. Ist aber auch alleine für sich schon sehr gut. Ganz nebenbei ist der Salat auch die perfekte Resteverwertung für übrig gebliebenes Brot und/oder Brötchen.
im Sommer essen wir gern Salat. Ob zum Grillen oder solo, es schmeckt schön frisch und leicht. Für mich gehört immer Brot zum Salat. Bei diesem Salat ist das nicht nötig, denn hier ist das Brot gleich inklusive. Knusprig geröstet mit etwas Olivenöl und grobem Salz, dazu aromatisch-fruchtige Tomaten, erfrischende Gurke, cremige Avocado und viel frisches Basilikum. Der Brotsalat passt perfekt zu Fleisch, Würstchen, Grillkäse und Co. Ist aber auch alleine für sich schon sehr gut. Ganz nebenbei ist der Salat auch die perfekte Resteverwertung für übrig gebliebenes Brot und/oder Brötchen.
Labels:
Avocado,
Brot/Brötchen,
Salat,
Tomaten
Erdbeerbrot
Hallo Ihr Süßen,
noch ist Erdbeersaison. Und ich liebe Erdbeeren. Pur, als Marmelade oder im Kuchen. Ganz neu war für mich allerdings ein Erdbeerbrot. Ich war neulich auf einem Karls Erlebnishof. Kennt Ihr ihn noch nicht, dann schaut unbedingt mal vorbei, wenn Ihr einen in der Nähe habt. Dort findet Ihr unglaublich viel Auswahl. Leckeres und Hübsches rund um die Erdbeere und noch viel mehr. Auf jeden Fall habe ich dort ein Erdbeerbrot gesehen und zum Frühstück ein Erdbeerbrötchen gegessen. So lecker. Saftiger lockerer heller Teig mit einer fruchtig-süßlichen Erdbeernote. Das musste ich wieder daheim mal testen.
Ich habe als Grundlage den Teig vom Quarkbrot genommen und mit Erdbeermarmelade ergänzt. Das Brot wurde einfach himmlisch. Die Erdbeernote ist deutlich zu schmecken. Sehr fein einfach mit etwas Butter oder Frischkäse. Allerdings mag ich ja die Kombination süß und salzig sehr gern, daher empfehle ich Euch auch Beläge wie salzigen Schinken oder würzigen Käse dazu. Probiert es doch einfach mal aus.
noch ist Erdbeersaison. Und ich liebe Erdbeeren. Pur, als Marmelade oder im Kuchen. Ganz neu war für mich allerdings ein Erdbeerbrot. Ich war neulich auf einem Karls Erlebnishof. Kennt Ihr ihn noch nicht, dann schaut unbedingt mal vorbei, wenn Ihr einen in der Nähe habt. Dort findet Ihr unglaublich viel Auswahl. Leckeres und Hübsches rund um die Erdbeere und noch viel mehr. Auf jeden Fall habe ich dort ein Erdbeerbrot gesehen und zum Frühstück ein Erdbeerbrötchen gegessen. So lecker. Saftiger lockerer heller Teig mit einer fruchtig-süßlichen Erdbeernote. Das musste ich wieder daheim mal testen.
Ich habe als Grundlage den Teig vom Quarkbrot genommen und mit Erdbeermarmelade ergänzt. Das Brot wurde einfach himmlisch. Die Erdbeernote ist deutlich zu schmecken. Sehr fein einfach mit etwas Butter oder Frischkäse. Allerdings mag ich ja die Kombination süß und salzig sehr gern, daher empfehle ich Euch auch Beläge wie salzigen Schinken oder würzigen Käse dazu. Probiert es doch einfach mal aus.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Erdbeeren
Zucchinibrot wahlweise mit Dinkel- oder Weizenmehl
Hallo Ihr Lieben,
wenn man ein Brot möchte, das extra saftig wird, kann man geraspeltes Gemüse zugeben. Ich liebe zum Beispiel das Möhrenbrot. Ganz einfach gemacht und mit einer tollen knusprigen Kruste. Als Variante dazu habe ich mal ein Zucchinibrot gebacken, auch ein tolles Ergebnis. Das Beste: Das Brot ist so wandelbar. Ihr könnt Dinkel- oder Weizenmehl nehmen. Zur Zucchini könnt Ihr Nüsse oder Kerne geben, das macht eine schöne Abwechslung. Bei diesem habe ich Sesam genommen. Der harmoniert gut mit der Zucchini. Ihr könnt natürlich auch je nach Vorliebe Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne nehmen. Ganz was Ihr am liebsten mögt. Das Brot passt sich Euren Wünschen an.
wenn man ein Brot möchte, das extra saftig wird, kann man geraspeltes Gemüse zugeben. Ich liebe zum Beispiel das Möhrenbrot. Ganz einfach gemacht und mit einer tollen knusprigen Kruste. Als Variante dazu habe ich mal ein Zucchinibrot gebacken, auch ein tolles Ergebnis. Das Beste: Das Brot ist so wandelbar. Ihr könnt Dinkel- oder Weizenmehl nehmen. Zur Zucchini könnt Ihr Nüsse oder Kerne geben, das macht eine schöne Abwechslung. Bei diesem habe ich Sesam genommen. Der harmoniert gut mit der Zucchini. Ihr könnt natürlich auch je nach Vorliebe Haselnüsse oder Sonnenblumenkerne nehmen. Ganz was Ihr am liebsten mögt. Das Brot passt sich Euren Wünschen an.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen
Malzbierbrot mit Röstzwiebeln und gratis Kräutersalz für Euch
Hallo Ihr Lieben,
manchmal muss ich Euch Rezepte einfach noch mal zeigen. Alte Rezepte, die noch regelmäßig den Weg in meine Küche finden. Daher werde ich nach und nach das ein oder andere Rezept überholen. Zum Start gibt es ein würziges Dinkelbrot mit Röstzwiebeln. Kross, rustikal und saftig.
manchmal muss ich Euch Rezepte einfach noch mal zeigen. Alte Rezepte, die noch regelmäßig den Weg in meine Küche finden. Daher werde ich nach und nach das ein oder andere Rezept überholen. Zum Start gibt es ein würziges Dinkelbrot mit Röstzwiebeln. Kross, rustikal und saftig.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen
Melonensalat mit Rucola und Feta und würzige Zwiebel-Brotstangen mit Frischkäse
Hallo Ihr Lieben,
die Kochmädchen feiern ein virtuelles Sommerfest und da bringe ich doch auch sehr gern etwas mit. Ich habe einen erfrischenden Melonensalat mit cremig-würzigem Feta, knackigen Gurken und süßen Melonenkugeln gemacht. Mit gerösteten Pinienkernen und Rucola eine superfrische und leichte Kombi. Dazu habe ich Brotstangen gebacken mit einer Füllung aus Frischkäse und roten Zwiebeln. Saftig, knusprig, aromatisch und perfekt zu dem süß-salzigen Salat.
Labels:
Brot/Brötchen,
Melone,
Salat
Dinkelbrot mit Möhren aus der Gussform - garantiert ohne kleben!
Hallo Ihr Lieben,
ich liebe dieses Brot! Super saftig durch die Möhren und ganz einfach herzustellen. Bisher habe ich das Brot immer folgendermaßen gebacken: Eine Backform mit Backpapier ausgelegt, Teig eingefüllt und in den kalten Ofen geschoben. Dabei kann es aber passieren, dass das Backpapier etwas anbackt. Die Kruste wurde zwar gut, aber noch nicht optimal. Jetzt habe ich eine verbesserte Version für Euch...
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Möhren
Buttermilchbrötchen
Hallo Ihr Lieben,
heute darf ich auf Lixies wunderschönem Blog Photolixieous zu Gast sein. Herzlichen Dank für die Einladung liebe Lixie. Ich lese Ihren Blog schon lang und bin immer ganz verliebt in Ihre wunderschönen Bilder.
Als Gastbeitrag habe ich Lixie eine Variante eines Lieblingsrezepts mitgebracht. Manchmal entstehen durch Zufälle neue Rezepte. Wer kennt das nicht, man möchte spontan etwas backen und eine Zutat fehlt, so ging es mir bei den lecker-fluffigen Quarkbrötchen. Aber ein Blick in den Kühlschrank, okay... der Quark hat nicht überlebt, ein anderes Familienmitglied hatte wohl Appetit drauf. Komisch, manchmal kann man Zutaten ewig im Kühlschrank lagern und niemanden interessiert es, aber genau dann, wenn man damit etwas Bestimmtes zubereiten will... schwups verschwunden! Passiert Euch sowas auch?
Okay, was tun? Joghurt - nicht vorhanden. Aber Buttermilch ist ja auch ein Milchprodukt. Also die Menge angepasst und losgebacken. Und yeah! Sie schmecken - sogar sehr gut. Gerne verrate ich Euch meine Variante der Quarkbrötchen, die jetzt Buttermilchbrötchen geworden sind. Sie sind innen saftig, außen leicht knusprig und schmecken am besten frisch aus dem Ofen.
Für das Rezept bitte hier entlang: Photolixieous
heute darf ich auf Lixies wunderschönem Blog Photolixieous zu Gast sein. Herzlichen Dank für die Einladung liebe Lixie. Ich lese Ihren Blog schon lang und bin immer ganz verliebt in Ihre wunderschönen Bilder.
Als Gastbeitrag habe ich Lixie eine Variante eines Lieblingsrezepts mitgebracht. Manchmal entstehen durch Zufälle neue Rezepte. Wer kennt das nicht, man möchte spontan etwas backen und eine Zutat fehlt, so ging es mir bei den lecker-fluffigen Quarkbrötchen. Aber ein Blick in den Kühlschrank, okay... der Quark hat nicht überlebt, ein anderes Familienmitglied hatte wohl Appetit drauf. Komisch, manchmal kann man Zutaten ewig im Kühlschrank lagern und niemanden interessiert es, aber genau dann, wenn man damit etwas Bestimmtes zubereiten will... schwups verschwunden! Passiert Euch sowas auch?
Okay, was tun? Joghurt - nicht vorhanden. Aber Buttermilch ist ja auch ein Milchprodukt. Also die Menge angepasst und losgebacken. Und yeah! Sie schmecken - sogar sehr gut. Gerne verrate ich Euch meine Variante der Quarkbrötchen, die jetzt Buttermilchbrötchen geworden sind. Sie sind innen saftig, außen leicht knusprig und schmecken am besten frisch aus dem Ofen.
Für das Rezept bitte hier entlang: Photolixieous
Labels:
Brot/Brötchen
Dinkelbrot mit Buttermilch
Hallo Ihr Lieben,
hach, Brot backen ist so herrlich. Ihr wißt was drin ist, Ihr braucht nur wenige Zutaten, Ihr könnt es genau nach Eurem Geschmack abwandeln und es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieses Dinkelbrot ist supersaftig, ganz locker und schmeckt am Besten frisch aus dem Ofen. Kennt Ihr eigentlich das Gesetz der ersten Scheibe von ofenfrischem Brot? Nein? Ganz einfach: Die erste Scheibe unbedingt noch leicht warm genießen!
hach, Brot backen ist so herrlich. Ihr wißt was drin ist, Ihr braucht nur wenige Zutaten, Ihr könnt es genau nach Eurem Geschmack abwandeln und es gibt unzählige Variationsmöglichkeiten. Dieses Dinkelbrot ist supersaftig, ganz locker und schmeckt am Besten frisch aus dem Ofen. Kennt Ihr eigentlich das Gesetz der ersten Scheibe von ofenfrischem Brot? Nein? Ganz einfach: Die erste Scheibe unbedingt noch leicht warm genießen!
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen
Dankebitte Natürlich - Lieblingsstulle und Gewinnspiel
Hallo Ihr Lieben,
wie Ihr wisst, mag ich keine Fertigprodukte, Lebensmitteln mit Zusatzstoffen oder überflüssigem Kram. Daher mache ich viel Selbst. Auch Brot. Es gibt so viele tolle und köstliche Brotrezepte, da macht das Backen richtig Spaß! Auch auf meinem Blog findet Ihr schon eine ganze Sammlung Brotrezepte. Manchmal, wenn ich eine richtig stressige Arbeitswoche habe, abends keine Lust mehr auf Rezept raussuchen und abwiegen habe, da wünsche ich mir ab und an doch ein gutes fertiges Brot. Meist halte ich dann bei unserem wirklich guten Bäcker an, der sein Handwerk noch versteht.
Jetzt hab ich eine weitere Alternative entdeckt. Die Brotmischungen von Dankebitte Natürlich. Im Gegensatz zu den allermeisten Backmischungen im Supermarkt sind hier null überflüssige Zutaten enthalten. Alles ganz natürlich. Dazu noch eine denkbar einfache Zubereitung und der Geschmack ist abwechslungsreich und sehr gut. Perfekt!
Labels:
Brot/Brötchen,
Gewinnspiel,
Testbericht
Dinkelbrot mit Nüssen und Möhren
Hallo Ihr Lieben,
kurzes Update: Wenn ihr einen Topf oder eine Backform aus Gusseisen habt, probiert mal diese, verbesserte Variante: Klick!
Hier kommt ein Brot aus der Kategorie *super schnell und super einfach* Dieses Brot muss nicht gehen, der Teig wird geknetet und kommt dann in den kalten Ofen. Dort kann er dann während der Backofen aufheizt schön aufgehen, das Brot bekommt eine tolle Kruste und bleibt innen sehr saftig.
Ich glaube ich hab schon wieder ein Lieblingsbrot gefunden. So einfach und so lecker. Solche Rezepte liebe ich einfach.
kurzes Update: Wenn ihr einen Topf oder eine Backform aus Gusseisen habt, probiert mal diese, verbesserte Variante: Klick!
Hier kommt ein Brot aus der Kategorie *super schnell und super einfach* Dieses Brot muss nicht gehen, der Teig wird geknetet und kommt dann in den kalten Ofen. Dort kann er dann während der Backofen aufheizt schön aufgehen, das Brot bekommt eine tolle Kruste und bleibt innen sehr saftig.
Ich glaube ich hab schon wieder ein Lieblingsbrot gefunden. So einfach und so lecker. Solche Rezepte liebe ich einfach.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
herzhaftes Backen,
Möhren
Gegen enttäuschte Kindergesichter: Laugenecken & Hörnchen - schön fluffig und samtig zart
Hallo Ihr Lieben,
unser Bäcker hat so leckere Laugenecken, schön fluffig und sehr lecker. Die gönnen wir uns manchmal, meist Sonntags. Dann schicke ich Herrn Glitzer mit dem Glitzerkind los zum Bäcker und dann ist die Enttäuschung groß - oft sind die nämlich schon ausverkauft, wenn man nicht früh genug da ist. Und dann gibts lange Gesichter. Also hab ich schon vor längerer Zeit mal nach einem Rezept für Laugenecken gesucht und gefunden. Bei Slava habe ich dieses Rezept entdeckt und prompt wieder vergessen ...
Dann hab ich bei der lieben Yvonne von Experimente aus meiner Küche die Ecken wiederentdeckt, leicht abgewandelt und direkt ausprobiert. Sie sind sooo toll! Ganz feiner samtig-zarter Teig, sogar noch besser als vom Bäcker. Und da das Glitzerkind neben den Laugenecken auch Hörnchen so gern mag, hab ich aus dem gleichen Teig noch ein paar Hörnchen geformt. Super lecker. Ok, das Rezept ist nicht mal eben im Handumdrehen gemacht, etwas Zeit müsst Ihr mitbringen, aber es lohnt. Das Ergebnis ist köstlich und die Kinderaugen leuchten. Und dieses Leuchten ist sowieso unbezahlbar.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Frühstück
Rustikale Mini-Ciabatta ★ Gastbeitrag Zimtkeks und Apfeltarte
Hallo Ihr Lieben,
zu Gast ist heute Andrea von Zimtkeks und Apfeltarte. Andrea habe ich in Köln persönlich kennengelernt und Sie ist genauso sympathisch wie Ihr wunderschöner Blog. Bei Ihr findet Ihr superleckere süße und herzhafte Backwaren. Ganz verliebt bin ich in Ihre Zimt-Brownie-Cheesecake mit Gewürzkirschen im Glas. Aber auch bei den anderen Rezepten möchte man am liebsten direkt in die Küche gehen und losbacken.
**************************************************************************************
Rustikale Mini-Ciabatta - zum Grillen oder zum Sommer-Salat
Hallo, Ihr Lieben! Ich bin Andrea von "Zimtkeks und Apfeltarte". Auf meinem Blog findet Ihr in erster Linie süße Sachen, gelegentlich gibt es aber auch etwas Herzhaftes oder leckeres Brot... Da ich aus einer Bäckerei stamme, habe ich wahrscheinlich das "Back-Gen" mit in die Wiege gelegt bekommen und ich achte darauf, gesund, regional und auch saisonal zu werkeln! Da ich ein großer Fan von selbstgebackenem Brot bin, habe ich für Euch und die liebe Anita ein feines Ciabatta-Rezept mitgebracht, was, wie ich finde, perfekt in die Sommer- und Grillzeit passt!
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Gastbeitrag
[Sponsored Post] Snøfrisk - Feldsalat mit karamellisierten Nektarinen, Ziegenkäsebällchen & Knusperstangen
Hallo Ihr Lieben,
stellt Euch diese Kombination vor: Fruchtig-süße Nektarinen, saftig gebraten mit leichtem Karamellgeschmack. Dazu würzige Ziegenfrischkäsebällchen in einem frischen Kräutermantel neben samtigem Feldsalat und gerösteten Cashewkernen. Dazu gibt es lauwarme Brotstangen, innen weich und fluffig und außen knusprig mit einem Hauch Meersalz. Ein Traum! :) Diesen Salat habe ich für uns gemacht und es ist eine echte Luxusversion geworden. Süß, salzig, karamellig, fruchtig, cremig, frisch und knackig, buttrig, knusprig und lecker auf einem Teller. Ein echter Knaller.
Labels:
Brot/Brötchen,
Salat,
Testbericht
Herzhafte Quesadilla mit Käse und Tomatenfüllung ★ Gastbeitrag Photolixieous
Hallo Ihr Lieben,
**************************************************************************************
Und so werden sie gemacht:
der nächste wunderbare Gastbeitrag kommt von Lixie - Photolixieous. Lixies Blog habe ich erst neulich entdeckt und zwar auf Instagram, meiner unerschöpflichen Inspirationsquelle, und war direkt sehr angetan. Zum einen von wirklich fabelhaften Fotos, die so appetitlich wirken und zum anderen natürlich von leckeren Rezepten. Eine Besonderheit möchte ich noch erwähnen, bevor ich den Vorhang für Lixie öffne: Schaut mal bei Ihrem tollen Saisonkalender vorbei, denn dort gibt es immer zur jeweiligen Saison passende Rezepte.
Hallo Ihr Lieben,
heute möchte ich Anita ein wenig unterstützen und an ihrer Stelle ein leckeres Rezept präsentieren. Mein Name ist Sabine Indra Kaldewey (Rufname: Indra), ich bin 38 Jahre alt, Foodie durch und durch und blogge seit Februar 2014 als Lixie Pott auf meinem kleinen aber feinen Blog, der sich „Photolixieous“ nennt. Photolixieous steht für „Photografie, Lixie und delicious“ und ich denke, dass diese 3 Wörter meinen Blog auch wirklich gut umschreiben. Neben vielen Fotos, die ich alle selbst mache, findet ihr jede Menge leckere Rezepte (überwiegend süß) und erfahrt natürlich auch immer wieder ein wenig über mich. Das besondere an meinen Rezepten ist außerdem, dass sie überwiegend histaminarm und damit z.B. für Personen mit Histaminintoleranz oder auch Neurodermitis geeignet sind. Aber auch alle anderen Personen sind natürlich herzlich dazu eingeladen, alle Leckereien durchzuprobieren und ordentlich zu schlemmen.
Natürlich habe ich euch nicht nur meine Kurzvorstellung, sondern auch ein kulinarisches Schmankerl mitgebracht. ;-)
In diesen Tagen bleibt die Küche bei uns witterungsbedingt gerne mal kalt. Und wenn ich mich dann doch an den Herd wage, dann bereite ich gerne ein wenig Fingerfood vor. Familie Pott (also mein Mann, meine zwei Kids und ich) ist z.B. auch ein großer Fan von spanischen Tapas. Die gelingen im Handumdrehen und wir lieben es, in großer Runde am Tisch zu sitzen, zu reden und dabei von allen Leckereien zu kosten und sich satt zu essen. Da dürfen auch ruhig die Hände zum Einsatz kommen. So wie bei dem Gericht, das ich euch heute mitgebracht habe.
Es sind diese herzhaften Quesadilla mit Käse und Tomatenfüllung.
Und so werden sie gemacht:
Labels:
Brot/Brötchen,
Gastbeitrag,
Käse,
Tomaten,
Vegetarisch
Quarkbrötchen
Hallo Ihr Lieben,
eines meiner Lieblingsbrötchen sind die guten alten Quarkbrötchen, und da das Rezept schon alt ist, es waren die ersten Brötchen hier auf meinem Blog, hab ich es nochmal etwas überarbeitet und mit neuen Bildern bestückt... Die Brötchen sind sehr fluffig-saftig und total locker-lecker. Sie haben eine goldig-knusprige Kruste und lassen sich einfach und schnell verarbeiten, der Teig ist schön formbar und klebt nicht, da macht das Brötchen backen richtig Spaß. Das mag ich. :)
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Frühstück,
Vegetarisch
Handbrot mit Matcha
Hallo Ihr Lieben,
Auf die Idee, ein Brot mit Matcha zu backen, bin ich durch *Das grüne Blogevent* von Hädecke auf Mizzis Küchenblock gekommen. Dort werden herzhafte Rezepte mit Matcha gesucht.
seid Ihr Kaffee oder eher Teetrinker? Ich liebe ja Kaffee, vor allem am Morgen und am liebsten einfach mit einem Schuss Milch. Am Nachmittag auch gern mal als Milchkaffee oder Eiskaffee etc. Ab und zu auch mal ein Matcha, allerdings eher als Ergänzung, eine Alternative zum heißgeliebten Kaffee ist es für mich nicht, auch wenn es gesünder sein mag. Allerdings mag ich es nicht zu erdig oder zu herb, daher trinke ich dann ganz gern den Matcha Latte. Was neu für mich jedoch absolut neu ist: Backen mit Matcha.
Schon länger steht das Dresdner Handbrot auf meiner Backliste, dabei handelt es sich um ein gefülltes Brot mit viel Käse und einer Haube aus Schmand und Lauchzwiebeln. Ich habe dann einfach ein grünes Handbrot mit Matschapulver gemacht. Ich muss sagen: Ja es schmeckt, der Teegeschmack ist dezent da, nicht zu kräftig und harmoniert gut mit dem herzhaft gefüllten Brot.
Auf die Idee, ein Brot mit Matcha zu backen, bin ich durch *Das grüne Blogevent* von Hädecke auf Mizzis Küchenblock gekommen. Dort werden herzhafte Rezepte mit Matcha gesucht.
Labels:
Brot/Brötchen,
Käse,
Partygericht,
Pilze,
Vegetarisch
Sonntagsbrötchen 2.0
Hallo Ihr Lieben,
gestern morgen habe ich auf Instagram mein Brötchen gezeigt und gleich ganz viele Anfragen nach dem Rezept erhalten. Eigentlich gibts hier ja Sonntags immer die Morgenmuffel-Brötchen, aber gestern abend hab ich es verschlafen, den Teig anzurühren, also habe ich heute morgen ein älteres Rezept von mir abgewandelt und das Ergebnis waren diese fluffigen, knusprigen und sehr leckeren Weizenbrötchen. Etwas Vorlauf braucht Ihr schon, ca. 1,5 Std. aber für ein gemütliches spätes Sonntagsfrühstück sind sie genau richtig.
gestern morgen habe ich auf Instagram mein Brötchen gezeigt und gleich ganz viele Anfragen nach dem Rezept erhalten. Eigentlich gibts hier ja Sonntags immer die Morgenmuffel-Brötchen, aber gestern abend hab ich es verschlafen, den Teig anzurühren, also habe ich heute morgen ein älteres Rezept von mir abgewandelt und das Ergebnis waren diese fluffigen, knusprigen und sehr leckeren Weizenbrötchen. Etwas Vorlauf braucht Ihr schon, ca. 1,5 Std. aber für ein gemütliches spätes Sonntagsfrühstück sind sie genau richtig.
Der Teig innen ist sehr saftig und locker, die Kruste schön knusprig. Allerdings sind sie nicht so luftig wie Bäckerbrötchen, eher dichter und schwerer. Ich mag das alllerdings sehr.
Labels:
Backen,
Brot/Brötchen,
Frühstück
Abonnieren
Posts (Atom)