Früher, ja früher hab ich ein Tütchen aufgemacht und Tomatensoße angerührt. Heute weiß ich dass es nichts besseres gibt als eine selbstgekochte Tomatensoße. Der Geschmack kann mit keinem Fertigprodukt konkurrieren... und es sind auch keine unerwünschten Zusatzstoffe drin. Dabei geht es recht einfach und schnell und lässt sich auch gut auf Vorrat kochen. :)
Dieses Rezept ist für ca. 3-4 Personen, man kann es beliebig vervielfachen, für große Mengen kochen oder auch um einen Vorrat im Kühlschrank zu haben. Es eignet sich auch als Grundlage für viele Gerichte. Spaghetti Napoli, Spaghetti Bolognese, Lasagne, Cannelloni, als Pizzasoße, und einfach als Tomatensoße natürlich. Man kann sogar Suppe daraus machen, einfach verdünnen und mit gekochten Nudeln, Reis oder Frischkäseklösschen aufpeppen. Sie schmeckt mit und ohne Fleisch. Ich glaube ich verspreche Euch nicht zu viel, aber Ihr werdet Sie lieben. Und Sie kommt mit ein paar schönen Nudeln sogar als Geschenk gut an.
Zutaten:
- 6 Tomaten
- 40 g Tomatenmark
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Prise Zucker
- Salz, Pfeffer
- Olivenöl
- Basilikum
Zubereitung:
Die Tomaten waschen und grob würfeln. Die Möhren, Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln. Ungefähr 2 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen. Das Gemüse dazugeben und mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen, Tomatenmark dazugeben und zugedeckt ungefähr 1 Stunde weich köcheln lassen. Aber wirklich nur köcheln, es sollte eben so blubbern. Nun wird das ganze fein püriert und nochmals abgeschmeckt. Wer mag, kann auch etwas Chili dazu geben. Mit gehacktem Basilikum mischen.
Aus der Soße habe ich gleich noch Spaghetti Bolognese gezaubert und die mache ich so: